Seit 1983 entwickelt und erhält der BUND Diepholzer Moorniederung die Moore in der Diepholzer Moorniederung. Mit unserer Lage am Neustädter Moor, einem Hochmoor und Niedermoor, sind wir immer dicht dran am Moor. Neben moorigen Spezial- Kenntnissen sind vor allem Ausdauer und Kontinuität erforderlich um diesen selten gewordenen Lebensraum zu erhalten.
Moorzeit:
Lernen Sie die Moorlandschaft im Laufe der
Monate kennen
Der Weg zu uns:
Besuchen
Sie die
Diepholzer Moorniederung
12./13. Februar 2021: Bei Eis und Schnee mit Temperaturen bis zu -17 C blieben mindestens 12.000
Kraniche in der Diepholzer Moorniederung. Die Vögel hielten sich an wasserführenden Gräben/Bächen; unter
Eichen (Baumreihen; Baumgruppen) sowie an/in stehengebliebenem Mais auf (Nahrung und Wasser). Aber auch
Zugbewegungen waren zu beobachten bzw. wurden gemeldet: Zug nach SW (Winterflucht), gleichzeitig aber auch
Heimzug aus Frankreich in die Diepholzer Moorniederung und aus der DHM weiter nach Nordost.
Die hier anwesenden Vögel werden in Kürze den (weiteren) Heimzug in die Brutgebiete antreten.
Seit 17. Februar 2021 ist der Heimzug der Kraniche aus den Überwinterungsgebieten in Spanien und
Frankreich in vollem Gange. In der Diepholzer Moorniederung haben viele Paare bereits ihre Brutreviere
besetzt.
Mehr Infos ...
Copyright 2004 - 2020 BUND Diepholzer Moorniederung
Der BUND Diepholzer Moorniederung ist eine Einrichtung des BUND Landesverband
Niedersachsen e.V.
Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung